Herbstzeit ist Kaffeehauszeit

- Meine Lieblingskaffeehäuser in und um Vöcklabruck

Ich muss gestehen – ich liebe den Herbst. Natürlich weiß ich die Vorzüge des Sommers mit seinen endlosen lauen Nächten zu schätzen, mag die schneebedeckte Landschaft im Winter und freue mich mit der erwachenden Natur im Frühling. Aber ich bin und bleibe ein Herbstkind. Nicht zuletzt wegen der immer leicht melancholischen Schwere, die über den Monaten Oktober, November und teilweise noch Dezember liegt und den grauen, endlos lang ungemütlichen, nasskalt feuchten Tagen, die geradezu dazu einladen, sie mit Kaffee (oder – ich bin ja eine tolerante Kaffeetrinkerin – von mir aus auch mit Tee) und einem gepflegten Stück Torte in einem Kaffeehaus seiner Wahl zu verbringen.

Ich verbringe meine Zeit gerne in Kaffeehäusern, weil da der Cappuccino immer besser aussieht als daheim, weil man zum Verlängerten oder zur großen Tasse Tee Süßes serviert bekommt (Torten! Kuchen! Plunder! Muffins! Schnitten! Strudel! Und dergleichen Hüftsünden mehr…), weil ich Zeitungen und Magazine lesen kann, ohne sie alle kaufen zu müssen und weil es im besten Fall ein gemütlicher Ort ist, um Freunde und Familie zu treffen. Apropos Familie (Bussi an dieser Stelle an Mama) – dass ich von der Muttermilch weg in Kaffehäusern genährt wurde, ist nämlich auch ein Grund, warum ich mich dort so zuhause fühle.
Ja, ein Kaffeehaus kann, wenn es meine strengen Kriterien der guten Kaffeehauskultur erfüllt, ein zweites Wohnzimmer sein. Und hat man dieses einmal gefunden, ist es plötzlich gar nicht mehr so schlimm, dass die Tage immer dunkler, kürzer und ungemütlicher werden, ich versprech’s…

roman_kaffee_2

Seecafé, Seewalchen

http://cafe-lichti.at/

Wer seinen Kaffee in Ruhe genießen will, ohne dabei auf fünf Bekannte zu treffen und dauernd “Hallo, wie geht’s?” zu wiederholen, sollte sich mal ein bisschen vom Stadtplatz wegbewegen. Die Karte und das Konzept gleicht dem vom Lichti, kein Wunder, sie gehören ja zusammen. Die große Auswahl an Frühstück und Mehlspeisen bekommt man allerdings vor dem Hintergrund des Attersees serviert.

Café B1+C1 Mayr, Vöcklabruck

http://cargocollective.com/b1c1-mayr

Die Laugenstangerl mit dick Butter und Käse belegt, serviert von Leihmama Gisi, haben mich durch die Schulzeit begleitet. Dazu kommt die schönste Lage Vöcklabrucks, halb über der Vöckla schwebend und zu jeder Jahreszeit zum Sitzenbleiben einladend. Und die regelmäßigen Konzerte, das Kochen unter Palmen, den geselligen Hausherrn selbst oder das gepflegte Achterl Wein (optional auch zum Sonntasgbrunch) muss ich auch noch erwähnen…

Stadtcafé, Vöcklabruck

http://das-stadtcafe-restaurant.stadtausstellung.at/start/

Im Winter gibts Punsch, im Herbst Wildgerichte, im Sommer Freiluftkino im Innenhof und im Frühling die ersten Sonnenstrahlen auf der Terrasse draußen – ins Stadtcafé komm ich zwar seltener um Kaffee zu trinken, dafür umso lieber aus 100 anderen Gründen. Meistens mittags, weil das Menü so gut ist und es mein Lieblingskellner immer mit dem besten Schmäh serviert.

Kulturcafé Villa Lehmann, Gmunden

http://www.kulturcafe-gmunden.at/

Ja, ich gebs zu, darauf bin ich nicht von alleine gekommen, dass es in Gmunden eine derartige Institution gibt. Die 45 Jahre mehr Kaffeehauserfahrung meiner Eltern waren (nicht nur für diesen Tipp) notwendig, um diese alleine wegen den Altbau-Räumlichkeiten (fast) am Traunseeufer schon besondere Örtlichkeit zu einem Lieblingsplatz zu machen. Auch das Chili der Hausherrin und eigentlich alles, was da aus der Küche kommt, schmeckt fantastisch. Das Publikum ist angenehm durchmischt, ein bisserl künstlerisch und die Stimmung immer gut!

Konditorei Ottet, Schörfling

http://www.konditor.at/

Ich gestehe, ich war noch nie wirklich dort, einen Kaffee trinken, bei der Inneneinrichtung scheine ich nichts verpasst zu haben. Viel lieber lasse ich mir die (zurzeit besten) süßen Kleinode auf den elterlichen Wohnzimmertisch liefern, gemeinsam mit Mamas Kaffee, bitte danke.

Konditorei Mühlbacher, Ampflwang

http://konditorei-muehlbacher.at/

Wir wollen auch ein bisschen dezentralistisch sein, und einen Blick aus Vöcklabruck hinauswerfen: Dass es im Dorf auch gute Mehlspeisen, direkt vor der Haustür, in familiärer Atmosphäre gibt, machen die Mühlbachers in Ampflwang vor. Auch die Torte für Mamas, Omas, Opas, Onkels, wessenauchimmers Geburtstag kommt von hier…

Café Mayer, Ried

http://www.mayer-baecker.at/cafe.html

Ein bisschen bin ich mit dem Innviertel verbandelt, daher dieser Tipp, von der anderen Seite des Hügels. Aber wer auf Innenstadtbummel (ja, hier gibt’s noch Geschäfte!) und Topfenschnecken (!) steht, kommt am Mayer halt nicht vorbei…

Zauner Bad Ischl

https://www.zauner.at/

Kaiserlich – Ambiente, Preise und Publikum. Aber der Zaunerstollen und der Gastgarten im Sommer gemeinsam mit einem Spaziergang durch den verschlafenen Touristenort sind einfach unschlagbar…

Panhölzl Haag

https://www.facebook.com/Konditorei-Panhölzl-307466782776546/timeline?ref=page_internal

Ja, Haag ist ein bisschen eine andere Welt, wenn man nicht direkt am Hausruck wohnt. Das Eis und die Torten des Chefs sind aber jedenfalls einen Ausflug wert. Außerdem wurde mir hier der Mädchentraum einer Geburtstagstorte in Form einer Pferdeweide mit herumhopsenden Fohlen drauf erfüllt! Den Sonntagskaffee und -kuchen genießt man hier mit einer Schar Pensionisten aus dem benachbarten Wohnheim.

roman_kaffee_1

Außerdem noch auf meiner Liste:

Café Baumgartner, Gmunden

http://www.konditorei-baumgartner.at/

Konditorei Mayer, Gaspoltshofen

http://www.conditoreimayer.at/

Gassner, St. Georgen

http://www.gassner.cc

Atelier Café Trückl, Lenzing

http://www.cafe-heinz-trueckl.com/

(tbc…)

Genießt euren Kaffee, schlagt euch den Bauch hemmungslos mit Torten voll und wenn ihr noch weitere  Lieblingskaffeehäuser habt, freu’ ich mich, wenn ihr sie unter redaktion@kirtag.org mit mir teilt (alleine fett werden ist schließlich fad ;) )!

Ein Lieblingsplatz von Katia Kreuzhuber
Fotos von Roman Past

FacebookTwitterEmail